MutCamp
Ab in die Natur – mit Gelassenheit statt Muffensausen
Du liebst es, in der Natur unterwegs zu sein. Es ist ein Ort für dich, der dir Kraft und Ruhe schenkt, wo du einfach gerne bist. Am liebsten würdest du noch öfter raus, allein, vielleicht über Nacht, vielleicht sogar für eine längere Zeit. Aber bisher fehlte dir dafür der Mut. Manchmal hast du sogar ein bisschen Muffensausen: dich zu verlaufen, zu verletzen, einem Wildschwein zu begegnen, …
Diese und ähnliche Sorgen zu überwinden und deinen Mut-Muskel zu trainieren, darum geht es an diesem Coaching-Draußen-Wochenende. Im MutCamp bereitest du dich mental auf dein Outdoor-Abenteuer vor und das meist draußen – beim Spazieren, Wandern oder auf der Terrasse unserer Unterkunft. Gemeinsam mit anderen Frauen tankst du Mut, um den Schritt endlich zu wagen und jeden Moment in der Natur gelassen zu genießen.
Frühaufsteher oder Langschläfer – du bestimmst, wann dein Tag startet.
Was kannst du praktisch tun, um entspannt aufzubrechen? Wie dich mental vorbereiten, um beim Gedanken an die Nacht in der Natur gelassen zu bleiben? Und was, wenn dir doch mal angst und bange wird?
Wir schlemmen wieder eine Runde.
Diese Wanderung führt dich nicht nur durch die wunderschöne Landschaft der Schorfheide, sie ist auch das ultimative, mentale Trainingslager für dein Outdoor-Abenteuer.
Yummy!
Feuer machen & mehr – Tipps und Tricks von deinen Outdoor-Expertinnen.
Sorry, das verraten wir noch nicht ;).
Erlebe die Magie der ersten Sonnenstrahlen des Tages mit uns.
Wie gestern: Jede, wann sie will!
Eine kraftvolle Meditation für Mut, den du überall mit hinnehmen kannst.
Das MutCamp geht zu Ende. Wir feiern, was war und freuen uns auf das, was kommt.
Stärkung für die Heimreise.
Bye-bye!
Änderungen behalten wir uns vor.
Bitte beachte: Das MutCamp ist für Frauen konzipiert, die sich eine Extraportion Mut wünschen, um gelassen ihr Solo-Outdoor-Abenteuer zu genießen. Sollten deine Unsicherheiten aus (vielleicht schon diagnostizierten) Angststörungen resultieren, du sehr große Angst haben oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, die dich stark hemmen, ist dies möglicherweise nicht der passende Rahmen, um dich optimal zu unterstützen. Auch wenn das Coaching viele Methoden und Tools bereithält, dir deiner Stärke bewusst zu werden, so ist es doch keine Psychotherapie. Wenn du unsicher bist, ob das MutCamp das Richtige für dich ist, melde dich gerne bei Christin (christin@hike-inspired.com).
Möchtest du mehr über ihre Arbeit erfahren? Dann schau dir Christins Webseite an: www.hike-inspired.com
Im MutCamp ist uns eine vertraute und herzliche Atmosphäre wichtig. Deshalb wird es schon zur Begleitung deiner Vorbereitung, zum unkomplizierten Klären wichtiger Fragen und zum Kennenlernen der anderen Teilnehmerinnen eine WhatsApp-Gruppe geben (falls gewünscht)).
Wir wohnen im Naturhaus Schorfheide, wo wir Entspannung, Gemeinschaft und die Stille der Natur genießen können.
Das MutCamp findet im schönen Naturhaus Schorfheide in Brandenburg statt. Das Haus ist ausgestattet mit 5 kleinen Doppelzimmern sowie 3 Gemeinschaftsbädern. Der 6 Meter hohe lichtdurchflutete Yogaraum und zwei stimmungsvolle Lounges laden zum Entspannen ein. Nur eine halbe Bahnstunde von der Stadtgrenze Berlins entfernt liegt unsere Unterkunft mitten in der Natur, umgeben von Wald und Feldern.
Die Zimmer sind einfach und schlicht gehalten, haben aber alle ihren ganz eigenen Charakter. Das Herz des Naturhauses ist der schöne große Yogaraum, in dem wir auch Teile des Workshops abhalten werden. Außerdem können wir bei schönem Wetter den Garten, die Terrasse und die Lagerfeuerstelle nutzen. Ein besonderes Schmankerl ist die rustikale mit Holz beheizte Fass-Sauna.
Das Naturhaus Schorfheide ist ein „Barfuss“-Haus, d.h. es darf mit Schuhen nur im Eingangsbereich betreten werden. Am Eingang gibt es einen Korb mit Hausschuhen, die wir gerne benutzen können. Das Naturhaus ist außerdem ein Nichtraucherhaus und der Verzehr von Alkohol ist nicht erwünscht. Ein Gläschen Wein oder Bier auf der Terrasse oder am Lagerfeuer geht allerdings in Ordnung.
Für unser leibliches Wohl sorgt Juliana, die überwiegend bio, vegetarisch und regional für uns kochen wird. Frühstück, Mittag und Abendessen nehmen wir gemeinsam in der gemütlichen Küche ein und für zwischendurch gibt es leckere Snacks und natürlich Tee, Kaffee und Wasser. Über Nahrungsmittelunverträglichkeiten kannst du uns im Anmeldeformular informieren.
HIER kannst du dir das Naturhaus Schorfheide anschauen.
mindestens 6 TN, maximal 10 TN (Bitte beachten: die Veranstaltung richtet sich nur an Frauen)
Vorbereitung
während der Reise
nach der Reise
nicht im Preis enthalten:
22. April – 24. April 2022 (Freitag Anreise gegen 15.00 Uhr // Sonntag Abreise gegen 15.00 Uhr)
verlängert bis 18. April 2022
Mit deiner Anmeldung erkennst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Unser MutCamp beginnt am Freitag um ca. 15 Uhr. Wenn du mit der Bahn anreist, kannst du ab Karow um 14:27 Uhr (ab 6:27 Uhr fährt die RB im 2-Stunden Takt) mit der RB 27 bis Klandorf durchfahren und bist dann kurz nach 15 Uhr bei uns im Haus (Achtung: Die Station Klandorf ist nur ein Bedarfshalt, also Klingeln nicht vergessen. Klandorf ist der vorletzte Halt. Wer du aus Versehen bis zur Endstation weiter fährst, dann bleib einfach sitzen, denn der Zug fährt nach wenigen Minuten zurück nach Berlin und wieder an Klandorf vorbei).
Abreise ist am Sonntag ca. 15 Uhr. Die Regionalbahn fährt um 15:15 Uhr zurück nach Berlin.
Wir empfehlen euch auf jeden Fall eine Anreise mit der Bahn, weil es am Naturhaus Schorfheide nur zwei Parkplätze gibt. Sollte das für dich nicht möglich sein und solltest du doch mit dem Auto anreisen müssen, kann ein Parkplatz für einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro pro Tag angemietet werden. Dieser kann jedoch auch einige Gehminuten vom Haus entfernt sein.
Es war wirklich toll diese (für viele Menschen vielleicht einfache Sache) in einer Gruppe von Gleichgesinnten zu erleben. Auch einfach mal wieder nur mit Frauen unterwegs zu sein war toll. […] Ich habe auch gelernt, wie gut es mir tut, mal richtig raus zu kommen. Durch den schweren Rucksack, das wechselnde Gelände usw. war ich sehr im Hier und Jetzt. Nicole (30)
Ein Pilgerweg in der Prignitz von Neu Ruppin nach Kyritz. 40 Kilometer und eine Übernachtung in einer Kirche in Barsikow direkt unter der 500 Jahre alten Kirchenglocke. Das Wochenende war fantastisch! Glücklicherweise haben sich die Teilnehmerinnen alle sehr gut verstanden und in den Pausen wurden die Pausenbrote geteilt und man hat sich ausführlich über die Vor- und Nachteile der eigenen Ausrüstung ausgetauscht. Dana (43)
Das Wandern verging wie im Flug. Vor allem die Gruppenerfahrung war super, weil man immer jemanden zum Quatschen fand, wenn einem danach war. Aber genauso gut konnte man ganz in Ruhe und mit sich selbst sein. Wirklich eine tolle Erfahrung. und ich bin jetzt dabei, meinen Wanderurlaub für den Herbst zu planen. Denn, auch das haben wir an dem Wochenende gelernt, es gibt kein schlechtes Wetter! Heidrun (43)