Rucksackfrauen Mittwommertrekking im Thüringer Wald 2026

Vier Tage draußen, der längste Tag des Jahres, warme Abendluft und ein Hauch von Mittsommer-Magie.

Gemeinsam wandern wir durchs grüne Herz Deutschlands, schlagen unsere Zelte auf naturnahen Campingplätzen auf und lassen die langen Tage entspannt ausklingen.


Und weil wir über Mittsommer unterwegs sind, dürfen ein paar der typischen schwedischen Traditionen nicht fehlen. Lass dich überraschen!

Wir verbringen zusammen 4 Tage auf Wanderwegen im schönen Thüringer Wald und schlafen auf 3 verschiedenen Naturcampingplätzen. Unsere Mini-Trekkingreise wird in 4 Etappen verlaufen, die nicht länger als 20 km pro Tag sein werden.

Unser Mittsommertrekking im Thüringer Wald richtet sich an alle Frauen, die gern wandernd mit dem Zelt unterwegs sein wollen. Auch wenn du noch nicht so viel Zelttrekkingerfahrung hast, bist du herzlich willkommen.

Du solltest dennoch eine gewisse Grundfitness mitbringen und in der Lage sein, circa 6-7 Stunden in gemächlichem Tempo und inkl. Pause zu gehen. Dabei musst du einen Rucksack mit circa 12-15kg Gewicht tragen.

Auch brauchst du eine Basis-Trekkingausrüstung ( HIER  findest du eine Basis-Packliste / weitere Details nach der Buchung). Solltest du selbst diese Dinge nicht besitzen, können wir dir eventuell behilflich sein. Schreib uns einfach! (info@rucksackfrauen.de)

Die Wege sind sehr gut zu begehen und wir werden pro Etappe etwa 400-500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg überwinden.

Solltest du dir nicht sicher sein, ob du das schaffen kannst, schreib uns doch einfach und wir besprechen das in deinem individuellen Fall. (info@rucksackfrauen.de)

Und vergiss nie: Es steckt mehr in dir, als du denken magst 🙂 DAS möchten wir dir auf dieser Trekkingreise zeigen.

Es wird für alle Teilnehmerinnen eine ausführliche Einführung in unsere gemeinsame Reise geben. Das Herzstück bildet hierbei die umfangreiche Info-Mappe mit Tipps und Hinweisen zu Packliste, Verpflegung, Tourverlauf, Kartenmaterial, Hygiene unterwegs, Nachhaltigkeit & Co. Diese Mappe erhältst du ca. 6-8 Wochen vor deiner Reise, sodass du genug Zeit für die Vorbereitung hast. 

Da wir in der Vergangenheit immer wieder bemerkt haben, dass es gerade bei Trekking-Neulingen viele, viele Fragezeichen und Unsicherheiten gibt, bieten wir für alle Teilnehmerinnen einen Gruppen-Zoom-Call an, in dem wir gemeinsam alle Fragen zu Ausrüstung, Wegführung etc. besprechen. Außerdem ist es eine schöne Möglichkeit für ein erstes Kennenlernen. Den Link für die Terminabsprache erhältst du zusammen mit der Info-Mappe 6-8 Wochen vor der Tour.

Zusätzlich wird es zur Begleitung deiner Vorbereitung und zum Kennenlernen der anderen Teilnehmerinnen eine WhatsApp-Gruppe geben (falls gewünscht)).

Um dir den Einstieg in das große Thema ‘Trekkingessen’ ein wenig zu erleichtern, bekommst du von uns Annes E-Kochbuch “Rucksackküche – 50 ultraleichte Rezepte für deine nächste Wanderung” geschenkt.

Wir werden auf unserer Tour auf dem Campingplatz Am Lütschesee (Oberhof), dem Naturcampingplatz Meyersgrund (Manebach) und Naturcamp Am Lenkgrund (Frauenwald) übernachten. Die einfachen Zeltplätze sind mit sanitären Anlagen ausgestattet. Du musst dir also um die Trinkwasserbeschaffung keine Gedanken machen.

Gruppengröße

mindestens 6 TN, maximal 10 TN  (Bitte beachten: die Veranstaltung richtet sich nur an Frauen)

Leistungen Mittsommertrekking im Thüringer Wald

  • 4-tägige Trekkingtour (4 Wanderetappen + 3 Nächte)

Vorbereitung 

  • digitales Vorbereitungspaket mit allen Infos zu Tour (Packliste, Kartenmaterial etc.) 6-8 Wochen vor der Tour
  • E-Kochbuch “Rucksackküche – 50 ultraleichte Rezepte für deine nächste Wanderung”
  • Begleitung der Vorbereitung, Klären allgemeiner Fragen und Kennenlernen der Gruppe in WhatsApp-Gruppe 4-6 Wochen vor Reisebeginn
  • Gruppen-Zoom-Call zum Klären aller wichtigen Fragen (Infos zur Terminvereinbarung in Buchungsbestätigung) 

während der Reise

  • 3 Übernachtungen im eigenen Zelt auf naturnahen Zeltplätzen inkl. Kurtaxe
  • persönliche Beratung und Begleitung durch 2 Guides für die gesamte Dauer der Wanderung
  • Goodie-Bag und kleine Überraschungen auf der Tour

nicht im Preis enthalten: 

  • An- und Abreise (Start: Bahnhof Dörrberg / Ende: Bahnhof Rennsteig (gemeinsame zur Rückfahrt mit dem Zug nach Ilmenau/Plaue/Erfurt) 
  • Verpflegung für alle Wandertage (Frühstück / Mittag / Abendessen / Snacks)
  • Kosten für Essen in Restaurants / Eintritte etc.

Termin

18. – 21. Juni 2026 (Donnerstag Start gegen 15.00 Uhr in Dörrberg // Rückfahrt am Sonntag ab ca. 11.00 Uhr vom Bahnhof Rennsteig)

Preis

549€

Anmeldeschluss

01. August 2026

Mit deiner Anmeldung erkennst du die  Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

Wir starten unsere Tour am Bahnhof in Dörrberg (ein Ortsteil von Gräfenroda), welcher mit der Regionalbahn z.B. aus Richtung Erfurt angefahren wird.

Die Heimreise erfolgt vom Bahnhof Rennsteig. Hier verkehrt am Wochenende der Rennsteigshuttle (RB) zurück nach Erfurt.

Solltest du mit dem Auto anreisen, so kannst du am Bahnhof in Plaue parken und am Sonntag mit dem Zug vom Bahnhof Rennsteig zurück nach Plaue fahren. Zum Startpunkt Dörrberg kommst du in 8 Minuten von Plaue mit der Regionalbahn oder ggf. organisieren wir einen Shuttle. 

Hast du Lust, dabei zu sein?

Ist dies deine erste Tour mit Zelt und wünschst du dir eine intensivere Vorbereitung auf deine kommenden Trekkingabenteuer? Dann ist unsere Online-Workshop-Reihe ganz bestimmt was für dich: 
Rucksackwinter - Workshops
Das sagen unsere Teilnehmerinnen
Rucksackfrauen Klassentreffen

Ein Abenteuer voller neuer Eindrücke erlebt, so viel gelacht, dass mir der Bauch weh tat, Momente der Stille geteilt und zwei absolut erfahrene und herzensoffene Menschen kennengelernt – was will man mehr? Danke, Anne und Nathalie!

– Carina

Auch wenn die Wetterbedingungen herausfordernd waren, war es ein großartiger Start in die Zeltsaison. Auch einmal die Erfahrung zu machen, wie sich das Draußensein anfühlt, wenn es kalt und nass ist. Und immer wieder schön, wie sich Fremde mit einem gemeinsamen Ziel so schnell zu einer duften Truppe entwickeln und welche spannenden oder interessanten Geschichten sich hinter den einzelnen Persönlichkeiten zeigen. Es war eine tolle Gruppe.

Kerstin

Auf jeden Fall anmelden! Ich war selbst skeptisch und brauchte einen kleinen Anstoß. Man lernt aber wirklich tolle Frauen kennen, verbringt viel Zeit in der Natur und hat immer viel Spaß. Die Organisation, Planung und Vorbereitung von Anne und Nathalie sind super und man fühlt sich immer gut in der Gruppe aufgehoben.

Caro

Hast du Lust, dabei zu sein?

Lust auf Rucksackfrauen-Post?

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND FREU DICH DRAUF, AB UND ZU VON UNS ZU HÖREN UND KEINE NEUIGKEITEN ZU VERPASSEN.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.