
Lust auf Zelttrekking im Thüringer Wald?
Dichte Wälder, klare Bäche und verwunschene Pfade – der Thüringer Wald ist wie gemacht für ein unvergessliches Outdoor-Abenteuer. Hier kannst du die Natur hautnah erleben, ohne weit reisen zu müssen.
Begleite uns auf eine Wanderreise durchs grüne Herz Deutschlands. Drei Tage lang sind wir mit unserer Trekkingausrüstung unterwegs und zelten auf idyllischen, naturnahen Campingplätzen mitten in der Natur.
Auf unserer Mini-Trekkingtour hast du die Chance, gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von Frauen deine vielleicht erste Zeltwanderung zu erleben und auf einfachen Naturzeltplätzen im Thüringer Wald zu übernachten – die perfekte Mischung aus Naturerlebnis, Gemeinschaft und Abenteuer.

Alle Infos zur Reise
Wir verbringen zusammen 3 Tage auf Wanderwegen im schönen Thüringer Wald und schlafen auf 2 verschiedenen Naturcampingplätzen. Unsere Mini-Trekkingreise wird in 3 Etappen verlaufen, die nicht länger als 17 km pro Tag sein werden.
Unser Zelttrekking im Thüringer Wald richtet sich an alle Frauen, die gern wandernd mit dem Zelt unterwegs sein wollen. Auch wenn du noch keinerlei Zelttrekkingerfahrung hast, bist du herzlich willkommen.
Du solltest dennoch eine gewisse Grundfitness mitbringen und in der Lage sein, circa 6-7 Stunden in gemächlichem Tempo und inkl. Pause zu gehen. Dabei musst du einen Rucksack mit circa 12-15kg Gewicht tragen.
Auch brauchst du eine Basis-Trekkingausrüstung ( HIER findest du eine Basis-Packliste / weitere Details nach der Buchung). Solltest du selbst diese Dinge nicht besitzen, können wir dir eventuell behilflich sein. Schreib uns einfach! (info@rucksackfrauen.de)
Die Wege sind sehr gut zu begehen und wir werden pro Etappe etwa 400 Höhenmeter im Auf- und Abstieg überwinden.
Solltest du dir nicht sicher sein, ob du das schaffen kannst, schreib uns doch einfach und wir besprechen das in deinem individuellen Fall. (info@rucksackfrauen.de)
Und vergiss nie: Es steckt mehr in dir, als du denken magst 🙂 DAS möchten wir dir auf dieser Trekkingreise zeigen.
Es wird für alle Teilnehmerinnen eine ausführliche Einführung in unsere gemeinsame Reise geben. Das Herzstück bildet hierbei die umfangreiche Info-Mappe mit Tipps und Hinweisen zu Packliste, Verpflegung, Tourverlauf, Kartenmaterial, Hygiene unterwegs, Nachhaltigkeit & Co. Diese Mappe erhältst du ca. 6-8 Wochen vor deiner Reise, sodass du genug Zeit für die Vorbereitung hast.
Da wir in der Vergangenheit immer wieder bemerkt haben, dass es gerade bei Trekking-Neulingen viele, viele Fragezeichen und Unsicherheiten gibt, bieten wir für alle Teilnehmerinnen einen Gruppen-Zoom-Call an, in dem wir gemeinsam alle Fragen zu Ausrüstung, Wegführung etc. besprechen. Außerdem ist es eine schöne Möglichkeit für ein erstes Kennenlernen. Den Link für die Terminabsprache erhältst du zusammen mit der Info-Mappe 6-8 Wochen vor der Tour.
Zusätzlich wird es zur Begleitung deiner Vorbereitung und zum Kennenlernen der anderen Teilnehmerinnen eine WhatsApp-Gruppe geben (falls gewünscht)).
Um dir den Einstieg in das große Thema ‘Trekkingessen’ ein wenig zu erleichtern, bekommst du von uns Annes E-Kochbuch “Rucksackküche – 50 ultraleichte Rezepte für deine nächste Wanderung” geschenkt.
Wir werden auf unserer Tour auf den Naturcampingplätzen Meyersgrund (Manebach) und Naturcamp Am Lenkgrund (Frauenwald) übernachten. Die einfachen Zeltplätze sind mit sanitären Anlagen ausgestattet. Du musst dir also um die Trinkwasserbeschaffung keine Gedanken machen.
Gruppengröße
mindestens 6 TN, maximal 10 TN (Bitte beachten: die Veranstaltung richtet sich nur an Frauen)
Leistungen Herbsttrekking Thüringer Wald
- 3-tägige Trekkingtour (3 Wanderetappen + 2 Nächte)
Vorbereitung
- digitales Vorbereitungspaket mit allen Infos zu Tour (Packliste, Kartenmaterial etc.) 6-8 Wochen vor der Tour
- E-Kochbuch “Rucksackküche – 50 ultraleichte Rezepte für deine nächste Wanderung”
- Begleitung der Vorbereitung, Klären allgemeiner Fragen und Kennenlernen der Gruppe in WhatsApp-Gruppe 4-6 Wochen vor Reisebeginn
- Gruppen-Zoom-Call zum Klären aller wichtigen Fragen (Infos zur Terminvereinbarung in Buchungsbestätigung)
während der Reise
- 2 Übernachtungen im eigenen Zelt auf naturnahen Zeltplätzen inkl. Kurtaxe
- persönliche Beratung und Begleitung durch 2 Guides für die gesamte Dauer der Wanderung
- Goodie-Bag und kleine Überraschungen auf der Tour
nicht im Preis enthalten:
- An- und Abreise (Start: Bahnhof Ilmenau / Ende: Bahnhof Rennsteig (Möglichkeit zur Rückfahrt nach Ilmenau=)
- Verpflegung für alle Wandertage (Frühstück / Mittag / Abendessen / Snacks)
- Kosten für Essen in Restaurants / Eintritte etc.
Termin
18. – 20. September 2026 (Freitag Start gegen 11.00 Uhr in Ilmenau // Rückfahrt am Sonntag ab ca. 11.00 Uhr vom Bahnhof Rennsteig)
Preis
449€
Anmeldeschluss
01. August 2026
Mit deiner Anmeldung erkennst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Wir starten unsere Tour am Bahnhof in Ilmenau, welcher von verschiedenen Regionalzügen angefahren wird.
Die Heimreise erfolgt vom Bahnhof Rennsteig. Hier verkehrt am Wochenende das Rennsteigshuttle zurück nach Ilmenau.
Solltest du mit dem Auto anreisen, so kannst du am Bahnhof in Ilmenau parken und am Sonntag mit dem Zug vom Bahnhof Rennsteig zurück nach Ilmenau fahren.
Ist dies deine erste Tour mit Zelt und wünschst du dir eine intensivere Vorbereitung auf deine kommenden Trekkingabenteuer? Dann ist unsere Online-Workshop-Reihe ganz bestimmt was für dich:
Das sagen unsere Teilnehmerinnen

Ich habe durch die Touren gelernt, dass das Wandern auch in einer Gruppe wirklich schön ist. Ich habe außerdem entdeckt, wie schön es ist, mit dem Zelt unterwegs zu sein und den ganzen Tag draußen zu verbringen. Und wieder Erwarten macht es auch bei „schlechtem“ Wetter Spaß.
– Caro
Anne und Nathalie sind so tolle Frauen und ihre Wandergeschichten 1000 x spannender als Netflix schauen. Ich weiß jetzt so viel mehr über Proviant und Ausrüstung. Darüber hinaus hat mir ihre Großzügigkeit ganz dolle gefallen, denn ich hatte zu wenig Essen eingepackt und auch noch den KAFFEE vergessen, mein schlimmster Alptraum…die beiden haben mir dann am Morgen glücklicherweise ein paar Tässchen serviert. Würde jederzeit wieder mitmachen. Top organisiert, mega gut und Lachflashs ohne Ende. Wenn wandern, dann mit den Rucksackfrauen.
– Dana
Es war wirklich toll diese (für viele Menschen vielleicht einfache Sache) in einer Gruppe von Gleichgesinnten zu erleben. Auch einfach mal wieder nur mit Frauen unterwegs zu sein war toll. […] Ich habe auch gelernt, wie gut es mir tut, mal richtig raus zu kommen. Durch den schweren Rucksack, das wechselnde Gelände usw. war ich sehr im Hier und Jetzt.
– Nicole

